Grenzenlose Gier: Big Business auf Amerikas Mega-Farmen | ZDFinfo Doku
Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/bXgY/
Jeden Mittwoch und Samstag eine neue Doku? Dann abonniere ZDFinfo.
00:00 Intro
01:24 Industrieller Familienbetrieb
12:06 Amerikas Fleischindustrie
22:14 Monopole
25:28 Wasserknappheit in Amerikas Gemüsegarten
34:27 Geflügelindustrie
39:45 Ausstieg aus der Industrie
Mega-Farmen, Hightech-Traktoren, genetisch verändertes Saatgut und in Europa verbotene Wachstumshormone – Amerikas Landwirtschaft setzt auf Masse und Effizienz um jeden Preis. Wie lange kann Amerikas XXL-Landwirtschaft so weitergehen?
Die Ragland-Farm in Kentucky ist seit 200 Jahren ein Familienbetrieb – mit stolzen 2000 Hektar Land. Mais, Soja und Weizen werden darauf angebaut. In den vergangenen Jahren haben sich dort die Erträge verdoppelt, und sie steigen weiter. Dafür sorgen gentechnisch verändertes und mit Herbiziden gebeiztes Saatgut, synthetischer Dünger und eine Bewirtschaftung mit Hightech-Traktoren.
Auch die Rinderzucht ist hoch industrialisiert. 60 Prozent des amerikanischen Rindfleisches werden im sogenannten Cattle Country produziert. In großen Mastbetrieben stehen die Tiere eingepfercht auf kleinen, grasfreien Koppeln und werden dreimal täglich mit Kraftfutter versorgt. Über 17 Kilo pro Rind und Tag, serviert von einem Kipplaster.
Je schneller die Kälber an Gewicht zulegen, desto besser. In Europa seit den 1990er-Jahren verbotene Wachstumshormone sorgen dort für einen schnellen Erfolg. Verarbeitet wird das Fleisch in riesigen Schlachthöfen, die von den Giganten der amerikanischen fleischverarbeitenden Industrie betrieben werden. Vier multinationale Konzerne beherrschen die Fleischindustrie und dominieren mit Preisabsprachen den Markt.
In Kalifornien führen die Produktionsmethoden der Agrarindustrie zu einem Kampf ums Wasser. In Cuyama pumpen die Weltmarktführer für Karotten 70 Prozent des Grundwassers ab. Kleinbauern sehen sich in ihrer Existenz bedroht, und die Einwohner fürchten um ihren Zugang zu Wasser. Auch industrielle Hühnerzucht führt zu massiven Umweltproblemen. Der nährstoffreiche Mist wird unkontrolliert auf die Felder gebracht, gelangt in die Wasserläufe und verseucht das Trinkwasser.
EIN FILM VON
Céline Missoffe
KAMERA
Fanny Chauvin
SCHNITT
Jérémie Sok
EINE PRODUKTION VON
Ligne de Front 2024
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Centre national du cinéma et de l'image animée
DEUTSCHE BEARBEITUNG
Kelvinfilm
ZDFinfo
© der Synchronfassung
ZDF 2024
Schau auch hier vorbei:
#ZDFinfo auf Instagram:
http://instagram.com/zdfinfo
ZDFinfo auf TikTok:
https://www.tiktok.com/@zdfinfo
ZDFinfo bei WhatsApp:
https://kurz.zdf.de/jsB/
#zdfinfo #usa #landwirtschaft